An unserem privaten, staatlich anerkannten Gymnasium auf dem Phorms Campus Berlin Süd fördern wir Ihr Kind gezielt in seiner deutsch-englischen Sprachentwicklung sowie in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte ermutigen die Schülerinnen und Schüler, kritisch zu denken, kreativ Herausforderungen zu lösen und ihre individuellen Potenziale voll auszuschöpfen. So begleiten wir Ihr Kind optimal auf seinem Weg zum bilingualen Abitur und bereiten es auf eine erfolgreiche Zukunft vor.
Wir bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, nicht nur zwei Sprachen fließend zu sprechen, sondern auch interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln, die in einer globalisierten Welt von unverzichtbarem Wert sind. Des Weiteren bieten wir die Möglichkeit, im Umfang des Leistungskurses Englisch in der gymnasialen Oberstufe das Cambridge Advanced English Certificate zu erwerben.«
Wir führen unsere Schülerschaft in 12 Jahren zum Abitur. Mit unserer staatlichen Anerkennung sichern wir Ihrem Kind außerdem Abschlüsse, die in Deutschland und weltweit anerkannt sind. Damit eröffnen sich vielfältige Wege – sei es für die weitere Bildung oder den Start in eine internationale Karriere.
Unsere Lehrkräfte unterrichten mit Herz und Leidenschaft in ihrer Muttersprache – Deutsch oder Englisch. So wächst Ihr Kind in eine natürliche Zweisprachigkeit hinein und verlässt unsere Schule mit der Fähigkeit, in beiden Sprachen sicher und fließend zu kommunizieren.
Wir fördern individuelle Stärken und selbstständiges Lernen durch kreative Lernmethoden sowie fächerübergreifende Team- und Projektarbeit. Mit diesem Konzept möchten wir unserer Schülerschaft ermöglichen, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern auch die Fähigkeit, selbstständig, problemlösend und reflektiert zu lernen – eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft.
In den Klassen 7 bis 10 sorgen wir für einen zuverlässigen Unterrichtsablauf und garantieren auch bei Vertretungen einen kontinuierlichen Lernfortschritt. Für die Oberstufe steht ein eigener Bereich bereit, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Freistunden flexibel und eigenverantwortlich zum selbstständigen Arbeiten nutzen können – eine optimale Vorbereitung auf das Abitur und die Zeit danach.
Bei uns kann Ihr Kind seinen Weg zum Abitur ganz individuell gestalten! Neben zwei Leistungskursen aus einer großen Auswahl an Fächern können besonders engagierte Schülerinnen und Schüler sogar noch einen dritten Leistungskurs wählen. Das bietet ihnen bis kurz vor dem Abitur zusätzliche Flexibilität bei der Entscheidung, in welchen Fächern sie die schriftlichen Prüfungen ablegen möchten.
Bei uns lernt Ihr Kind in einer modernen digitalen Umgebung, die ideal auf die vernetzte Welt abgestimmt ist. Ab Klasse 7 nutzen alle Schülerinnen und Schüler Laptops und digitale Tools wie MS Teams und Office 365 – unterstützt durch schnelles WLAN im gesamten Gebäude. Unser IT-Team löst technische Fragen schnell und unkompliziert, damit sich Ihr Kind voll auf das Lernen konzentrieren kann. So entwickelt es digitale Kompetenzen, die heute unverzichtbar sind.
Die Bedeutung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Bildung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In Bezug auf das Gymnasium bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte MINT-Ausbildung und versuchen sie optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Hierfür ist es uns wichtig, ein starkes MINT-Profil an der Schule zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Deshalb hat unsere Schule neben der Bilingualität einen Schwerpunkt im Bereich MINT. So findet bspw. bereits ab der Sekundarstufe I der Unterricht in den MINT Fächern durchgängig auf Englisch statt.
Wir bieten ein attraktives Fächerangebot, das alle drei Naturwissenschaften – Biologie, Chemie und Physik – umfasst.
Ab der Jahrgangsstufe 9 erhöht sich der naturwissenschaftliche Unterricht von vier auf sechs Wochenstunden. Zusätzlich bieten wir Differenzierungskurse an, bei denen insbesondere der fortgeschrittene Kurs weit über das reguläre naturwissenschaftliche Curriculum hinausgeht.
In der Abiturstufe können Schülerinnen und Schüler Leistungskurse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik belegen.
Unser Gymnasium verfügt über moderne Fachräume für alle naturwissenschaftlichen Fächer. In den Science Labs und unserem Maker Space können sich die Schülerinnen und Schüler frei entfalten, experimentieren und eigene Ideen entwickeln. So lassen sich auch Themen wie Robotik oder 3D-Druck erforschen und erweitern das klassische Lernprogramm.
Besonders naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an vielfältigen außerschulischen Projekten wie „Jugend forscht“ teilzunehmen. Dabei werden sie gezielt gefördert und gefordert, um ihre Fähigkeiten und Interessen zu vertiefen. Zusätzlich bieten wir beliebte Clubangebote an, beispielsweise Spieleentwicklung, Music Technology, Achterbahnbau oder Mycology Cultivation, die weitere spannende Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.
Ergänzend zu den Naturwissenschaften belegen unsere Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7 und 8 das einstündige Fach Digitale Bildung. Ab Jahrgangsstufe 9 können sie zudem das zweistündige Wahlpflichtfach Mediale Kommunikation wählen. Der digitale Austausch erfolgt regelmäßig über Office 365, da alle Schülerinnen und Schüler bereits ab Jahrgangsstufe 4 Zugang zu einem MS-Teams-Account haben.
Mathematik wird durchgehend mit vier Wochenstunden unterrichtet. Ab Jahrgangsstufe 10 ermöglicht ein zusätzlicher Profilkurs eine gezielte Vorbereitung auf die Oberstufe. Der Mathe-Club bereitet interessierte Schülerinnen und Schüler gezielt auf Wettbewerbe wie die Mathematik-Olympiade oder den Känguru-Wettbewerb vor.
In der Sekundarstufe II können Schülerinnen und Schüler einen Grundkurs Informatik wählen, der Themen wie Programmentwicklung, Datenschutz und Datensicherheit behandelt.
Ab Klasse 7 kann Ihr sprachbegeistertes Kind - auch ohne Zweisprachigkeit - unser Gymnasium besuchen. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei gezielt von uns unterstützt und an die sprachlichen Anforderungen herangeführt.
Wertschätzung, Weltoffenheit und Mitgestaltung – das sind nicht nur Worte, sondern gelebte Werte an unserem Gymnasium. Jeden Tag möchten wir Ihrem Kind zeigen, wie wichtig diese Grundlagen für eine tolerante und freiheitliche Gesellschaft sind.
Unser zweisprachiger Unterricht auf Deutsch und Englisch öffnet Türen zu einer globalisierten Welt. Wir unterstützen Ihr Kind dabei, kulturelle und sprachliche Vielfalt zu verstehen, lokale Besonderheiten zu schätzen und globale Zusammenhänge zu erkennen. Dabei fördern wir eigenverantwortliches Denken und Handeln, ermutigen es, kritisch zu hinterfragen, und geben Raum für persönliche Entfaltung.
Gemeinsam stärken wir nicht nur das Wissen, sondern auch die Werte, die es braucht, um respektvoll und selbstbewusst seinen Platz in der Welt zu finden und sich für eine positive Zukunft zu engagieren.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.
Corinna Scheuring
Admissions Coordinator | Gymnasium