An unserer staatlich anerkannten, privaten Grundschule in Berlin Süd begleiten wir Ihr Kind individuell beim zweisprachigen Lernen und in seinem natürlichen Entdeckergeist. Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte vermitteln nicht nur fundiertes Wissen, sondern fördern vor allem soziale Kompetenzen und Freude am Erforschen. So entwickelt Ihr Kind nicht nur sehr gute sprachliche Fähigkeiten in Deutsch und Englisch, sondern auch Offenheit, Neugier und interkulturelles Verständnis.
Wir fördern eine offene Kommunikation zwischen Lehrkräften, Erziehenden, Schülerschaft und Eltern, um eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Neben der Förderung der Sprachentwicklung auf Deutsch und Englisch wird den Kindern auch eine Bandbreite an Themen aus den MINT und Nachhaltigkeit vermittelt, um sie optimal auf eine globalisierte Welt vorzubereiten.«
Durch die Immersionsmethode taucht Ihr Kind in ein echtes „Sprachbad“ ein – kein klassischer Sprachunterricht, sondern ein natürlicher und spielerischer Weg, die zweite Sprache zu entdecken. In verschiedenen Fächern lernt Ihr Kind durch die sprachlichen Vorbilder unserer Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ganz intuitiv und mit Freude.
Wir setzen auf ganzheitliche Bildung, die Intellekt, Kreativität und soziale Kompetenz stärkt. In Mathematik und Naturwissenschaften fördern wir Neugier durch interaktive Experimente und vernetztes Denken. MINT-Fächer verbinden wir gezielt mit künstlerischen, sprachlichen und gesellschaftlichen Themen, damit Ihr Kind Zusammenhänge erkennt und sein Wissen vielseitig anwenden lernt.
Bei uns lernt Ihr Kind mit Herz und Hand: Kreativität wird gefördert, Teamgeist gestärkt und außerschulische Lernorte machen Wissen lebendig – so wird Lernen zum Abenteuer.
Unser Campus ist von 6:00 Uhr morgens (mit entsprechendem Hortbescheid) bis 18:00 Uhr für Ihr Kind geöffnet und bietet einen Raum, in dem Lernen und Leben harmonisch miteinander verbunden werden.
Ihr Kind erlernt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern entwickelt zugleich wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und kritisches Denken. Diese fördern wir gezielt durch Gruppenarbeiten, Präsentationen und lebendige Diskussionen – eine solide Grundlage, um zukünftige Herausforderungen souverän zu bewältigen.
In kleinen Klassen mit zwei pädagogischen Fachkräften stellt unser Ansatz sicher, dass Ihr Kind eine hohe Unterrichtsqualität und eine individuelle Förderung erhält.
Die Bedeutung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Bildung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern eine fundierte MINT-Ausbildung und versuchen sie optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten. Hierfür ist es uns wichtig, ein starkes MINT-Profil an der Schule zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Wir bieten ein attraktives Fächerangebot an, welches alle drei Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) abdeckt. Dieses wird bereits in der Sekundarstufe I durchgängig auf Englisch unterrichtet.
Unser Campus verfügt über moderne Fachräume für alle naturwissenschaftlichen Fächer. In den Science Labs und unserem Maker Space können sich die Schülerinnen und Schüler frei entfalten und eigene Ideen entwickeln. So lassen sich auch Themen wie Robotik oder 3D-Druck erforschen und erweitern das klassische Lernprogramm.
Besonders naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler können an einer Vielzahl unterschiedlicher außerschulischer Projekte wie „Jugend forscht“ teilnehmen, um in ihren Interessen gefördert sowie gefordert zu werden und ihre Kompetenzen zu erweitern.
Nein, englische Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Aufnahme in die 1.Klasse. In diesem frühen Alter entwickeln die Kinder schnell ihre Englischkenntnisse. Allerdings muss Ihr Kind in diesem Fall über altersgemäße Deutschkenntnisse verfügen.
Nein, wir reservieren zwar all unseren Phorms Vorschülerinnen und Vorschülern, die schulpflichtig sind, einen Platz in der Grundschule, dennoch müssen auch sie das Aufnahmeverfahren für die Grundschule absolvieren. In Etwa die Hälfte unserer Schulplätze wird von den Phorms Vorschülerinnen und Vorschülern besetzt und die andere Hälfte vergeben wir an externe Kinder.
Ja, die Aufnahme von Quereinsteigern ist möglich, sofern Plätze verfügbar sind und die Zulassungskriterien erfüllt sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Die Schüler genießen ein abwechslungsreiches und nahrhaftes Mittagessen, das von unserem Caterer "leckerlogisch." geliefert wird. Die Kosten werden vom Berliner Senat übernommen. Zusätzliche Verpflegungsoptionen sind für einen Beitrag von 33 € erhältlich. Eine Anmeldung zum Mittagessen bis spätestens am Vortag ist erforderlich.
Unsere Grundschule bietet Hortbetreuung an: frühmorgens vor Schulbeginn bis 18:00 Uhr. Eltern schließen neben dem Grundschulvertrag einen zusätzlichen Vertrag für die ergänzende Betreuung ab und beantragen einen Hortbescheid beim Jugendamt. Die Kostenbeteiligung richtet sich nach Einkommen, Betreuungsumfang und Anzahl der Kinder, und wird vom Bezirksamt festgelegt. Für die Klassen 1 bis 3 ist die Betreuung kostenfrei, ab der 4. Klasse fällt wieder eine Kostenbeteiligung an. Informationen zu Brandenburger Hortbescheiden erhalten Sie bei der zuständigen Gemeinde.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen täglich zur Verfügung.
Aleksandra Cvetkovic
Admissions Coordinator | Grundschule